Einführung: Unterschied zwischen den Versionen
(→Ein Programm erstellen) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Der große Vorteil von ''Scratch'' ist, dass es sich nicht um eine textbasierte Sprache handelt, sondern dass es auf graphischen Blöcken aufgebaut ist, die zusammengesetzt werden können. | Der große Vorteil von ''Scratch'' ist, dass es sich nicht um eine textbasierte Sprache handelt, sondern dass es auf graphischen Blöcken aufgebaut ist, die zusammengesetzt werden können. | ||
− | ''Scratch'' ist frei verfügbar und kann von der [ | + | ''Scratch'' ist frei verfügbar und kann von der Scratch-Homepage heruntergeladen werden ([https://scratch.mit.edu/scratch2download/ Version 2.0]). Daneben existiert auch eine [http://scratch.mit.edu/projects/editor/?tip_bar=getStarted Web-Anwendung], die ohne Registrierung genutzt werden kann und mit einer einfachen Registrierung (Nutzername + email-Adresse) das Abspeichern der Projekte in einer Cloud ermöglicht (Version 2.0). Im Web findet man auch jede Menge Unterstützung im [http://wiki.scratch-dach.info/wiki/Hauptseite Scratch-Wiki] und buchstäblich bereits Millionen von Beispielprojekten auf der [http://scratch.mit.edu/ Scratch-Homepage]. |
Wir beziehen uns hier auf die Online-Version (Version 2.0). | Wir beziehen uns hier auf die Online-Version (Version 2.0). | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
[[Datei:Scratch_aufgabe-1-1.JPG]] | [[Datei:Scratch_aufgabe-1-1.JPG]] | ||
− | + | <popup name="Lösungsvorschlag"> | |
− | [[ | + | [[Datei:Scratch_aufgabe-1-1_lsg.JPG]] |
+ | </popup> |
Aktuelle Version vom 24. Mai 2015, 12:29 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Was ist Scratch?
Scratch ist eine Programmiersprache, die am MIT (Massachusetts Institute of Technology) für den Einsatz bei Programmieranfängern entwickelt wurde und erstmal 2007 veröffentlicht wurde. Mit Scratch lassen sich Computerspiele, interaktive Geschichten, Computeranimationen und alle möglichen Multimedia-Projekte programmieren.
Der große Vorteil von Scratch ist, dass es sich nicht um eine textbasierte Sprache handelt, sondern dass es auf graphischen Blöcken aufgebaut ist, die zusammengesetzt werden können.
Scratch ist frei verfügbar und kann von der Scratch-Homepage heruntergeladen werden (Version 2.0). Daneben existiert auch eine Web-Anwendung, die ohne Registrierung genutzt werden kann und mit einer einfachen Registrierung (Nutzername + email-Adresse) das Abspeichern der Projekte in einer Cloud ermöglicht (Version 2.0). Im Web findet man auch jede Menge Unterstützung im Scratch-Wiki und buchstäblich bereits Millionen von Beispielprojekten auf der Scratch-Homepage.
Wir beziehen uns hier auf die Online-Version (Version 2.0).
Die Programmierumgebung
In einem Scratch-Projekt "agieren" beliebig viele "Sprites" (die Spielfiguren, manchmal auch nur einfache Objekte) auf einer "Bühne" (Stage), deren Hintergrund beliebig gestaltet werden kann.
The Stage
Sprite List
Blocks Tab
Ein Programm erstellen
Nachdem wir nun die grundlegenden Bestandteile von Scratch kennengelernt haben, können wir darangehen ein erstes Programm zu erstellen:
Aufgabe 1-1
Scratchy soll nun "Das Haus vom Nikolaus" zeichnen, d.h. er darf jede Linie nur einmal zeichnen und muss das Haus in einem Zug erstellen.