Aktuelle Version vom 8. Februar 2014, 23:26 Uhr
Begriffsklärung
|
Diese Seite listet Vorlagen (Bausteine) auf, die Teile einer Seite für die Verwendung in der Schule besonders kenntlich machen oder typisch sind für die Gestaltung von Arbeitsblättern und dergleichen.
Vorlagen zur Hervorhebung eines Beitrags durch einen bestimmten Rahmen (Kasten) finden sich unter.
Vorlagen mit vorgefertigten Hinweisen finden sich unter.
|
Mit ZUM-Wiki:Vorlagen/Kästen steht eine Reihe von Vorlagen (Bausteinen) zur Verfügung, die es ermöglicht, Beiträge durch eine bestimmte Umrahmung (durch einen Kasten) hervorzuheben.
Regeln für Vorlagen
- Die speziell für das ZUM-Wiki entwickelten Vorlagen sollten möglichst einheitlichen Gestaltungsrichtlinien folgen:
- Hervorhebung durch einen breiten Streifen am linken Rand in einer kräftigen Farbe.[1]
- ...
- Für Vorlagen, die aus anderen Wikis übernommen werden oder hier nach anderen Gestaltungsgrundsätzen entwickelt werden gilt:
- Vorlagen, die dieselbe Funktion wie eine vorhandene übernehmen, heißen auch gleich. Sie unterscheiden sich nur durch eine angehängte Bezeichnung.
- Vorlagen nach dem ZUM-Wiki-Standard: ohne zusätzliche Kennzeichnung (z.B. Vorlage:Merke)
- "-Mathe": Vorlagen aus dem Medienvielfalt-Wiki (z.B. Vorlage:Merke2)
- "-umrandet": Vorlagen mit schmalem umlaufenden Rand (z.B. Vorlage:Merke3)
- ...
- Die Vorlagensyntax sollte einheitlich und so einfach und leicht zu merken wie möglich sein:
- In Vorlagen mit nur einer oder zwei Variablen wird {{{1}}} und {{{2}}} als Variable verwendet. Dies hat den Vorteil, dass der Platz für die jeweilige Variable direkt gefüllt werden kann (siehe z.B. {{Merke|<Merktext>}}). Lediglich in seltenen Fällen (wenn innerhalb des eingefügten Textes bestimmte Sonderzeichen vorhanden sind, insbesondere Gleichheitszeichen) muss die Bezeichnung Variable mit eingefügt werden (z.B. so: {{Merke|1=<Merktext>}}).
- ...
Bitte beachten
Wenn der Inhalt einer Vorlage nicht angezeigt wird, dann muss in der Regel der Name des Platzhalters angegeben werden, meistens in der Form "1=" oder "2=". Dies gilt insbesondere dann, wenn im Text, den man in die Vorlage eingibt ein bestimmtes Sonderzeichen, insbesondere ein Gleichheitszeichen eingibt. - Siehe dazu die folgenden Beispiele.
|
Das sieht man
|
Das schreibt man
|
|
{{Merke|
a + b = c}}
|
|
{{Merke|1=
a + b = c}}
|
Die Schreibweise mit "1=" ist normalerweise überflüssig, aber immer dann notwendig, wenn es Darstellungsprobleme innerhalb der Vorlage gibt, wenn also etwas ohne dieses "1=" nicht angezeigt wird.
Anleitung
- Kurze Anleitung zu einem Thema
Das sieht man |
Das schreibt man
|
WIE GEHT DAS? <Thema>
<So geht das.>
|
|
{{Anleitung|<Thema>|<So geht das.>}}
|
Aufgaben - Übungen - Versuche
- Funktion
- Kennzeichnung einer Aufgabenstellung
- Aufgaben mit Nummerierung
Das sieht man |
Das schreibt man
|
Aufgabe <Aufgabennummer> 30px
<Aufgabentext>
|
|
{{Arbeiten|NUMMER=<Aufgabennummer>|ARBEIT=<Aufgabentext>}}
|
Das sieht man |
Das schreibt man
|
|
{{Aufgabe|<Text der Aufgabe>}}
|
Das sieht man |
Das schreibt man
|
30px Aufgabe <Nummer der Aufgabe>
<Text der Aufgabe>
|
|
{{Aufgaben|<Nummer der Aufgabe>|<Text der Aufgabe>}}
|
- wie Vorlage:Aufgaben-M, aber ohne Nummerierung
Das sieht man |
Das schreibt man
|
|
{{Aufgabe-M|<Text der Aufgabe>}}
|
- Funktion
- Kennzeichnung (einer oder mehrerer) nummerierter Aufgaben; wie Vorlage:Aufgabe-M, aber mit Nummerierung
Das sieht man |
Das schreibt man
|
30px Aufgabe <Nummer der Aufgabe>
<Text der Aufgabe>
|
|
{{Aufgaben-M|<Nummer der Aufgabe>|<Text der Aufgabe>}}
|
- Funktion
- Kennzeichnung (einer oder mehrerer) nummerierter Aufgaben mit Hilfe eines hellblauen Rahmens mit abgerundeten Ecken
Das sieht man |
Das schreibt man
|
30px Aufgabe <Nummer der Aufgabe>
|
{{Aufgaben-blau|1=<Nummer der Aufgabe>|2=<Text der Aufgabe>}}
|
Analog auch:Aufgaben-olive (Vorzugsweise für Ethik)
- Kennzeichnung einer Übungsaufgabe
Das sieht man |
Das schreibt man
|
- 30px Übung
<Aufgabentext>
|
{{Übung|<Aufgabentext>}}
|
- Kennzeichnung eines (z.B. physikalischen) Versuchs; nimmt die Breite der ganzen Seite ein
Das sieht man |
Das schreibt man
|
|
{{Versuch|<Versuchsbeschreibung>}}
|
- Kennzeichnung eines (z.B. physikalischen) Versuchs; flexible Breite
Das sieht man |
Das schreibt man
|
|
{{Versuch float|<Versuchsbeschreibung>}}
|
Definition
Kennzeichnung einer Definition
Das sieht man |
Das schreibt man
|
Definition
Text der Definition
|
{{Definition|Text der Definition}}
|
Fragen und Antworten
- Kennzeichnung einer Fragestellung
Das sieht man |
Das schreibt man
|
<Text der Frage(stellung)>
|
|
{{Frage|<Text der Frage(stellung)>}}
|
- Kennzeichnung einer Lösung bzw. Antwort
Das sieht man |
Das schreibt man
|
<Text der Antwort bzw. Lösung>
|
|
{{Antwort|<Text der Antwort bzw. Lösung>}}
|
Idee
Kennzeichnung einer Unterrichtsidee
Das sieht man |
Das schreibt man
|
- 30px Unterrichtsidee
Text der Unterrichtsidee
|
{{Idee|Text der Unterrichtsidee}}
|
Kennzeichnung einer Unterrichtsidee - mit flexibler Seitenbreite
Das sieht man |
Das schreibt man
|
Text der Unterrichtsidee - mit flexibler Seitenbreite
|
|
{{Idee float|Text der Unterrichtsidee - mit flexibler Seitenbreite}}
|
Lernpfade
Kennzeichnungen von Lernpfaden und internen Links auf Lernpfade
Einleitung zu einem Lernpfad:
Das sieht man |
Das schreibt man
|
Lernpfad
<Einleitender Text zum Lernpfad>
|
|
|
{{Lernpfad|<Einleitender Text zum Lernpfad>}}
|
Einleitung zu einer Wiederholung oder Vertiefung - ähnlich einem Lernpfad
Das sieht man |
Das schreibt man
|
Lernpfad: Wiederholen und Vertiefen
<Einleitender Text zur Wiederholung und/oder Vertiefung>
|
|
|
{{Lernpfad2|<Einleitender Text zur Wiederholung und/oder Vertiefung>}}
|
Einleitung zu einem Lernpfad für Ethik und Philosophie
Das sieht man |
Das schreibt man
|
Lernpfad Ethik
<Einleitender Text zum Lernpfad>
|
|
|
{{Lernpfad Ethik|<Einleitender Text zum Lernpfad>}}
|
Einleitung zu einem Lernpfad bei Mathematik-digital
Das sieht man |
Das schreibt man
|
Lernpfad
<Einleitender Text zum Lernpfad>
|
|
|
{{Lernpfad-M|<Einleitender Text zum Lernpfad>}}
|
Lernpfadlinks - Links auf Lernpfade
Hervorgehobener internen Link zu einem Lernpfad-Artikel
Das sieht man |
Das schreibt man
|
16px Kinder in der einen Welt
|
{{Lernpfadlink|Katholische Religionslehre/Kinder in der einen Welt|Kinder in der einen Welt}}
|
Hervorgehobener internen Link zu einem Ethik-Lernpfad
Hervorgehobener internen Link zu einem Lernpfad-Artikel bei Mathematik-digital
Lösungen
Kennzeichnung einer Lösung
Das sieht man |
Das schreibt man
|
|
{{Lösung|<Text der Lösung>}}
|
Kennzeichnung einer Lösung mit Nummer der Lösung
Das sieht man |
Das schreibt man
|
20px Lösung <Nummer der Lösung>
<Text der Lösung>
|
|
{{Lösungen|<Nummer der Lösung>|<Text der Lösung>}}
|
Meinung
- Kennzeichnung einer Meinungsäußerung
Das sieht man |
Das schreibt man
|
Text der Meinungsäußerung
Bitte ändere den Inhalt dieses Beitrags nicht. Denn er gibt eine wieder.
|
|
{{Meinung|Text der Meinungsäußerung}}
|
- Kennzeichnung einer Meinungsäußerung - mit flexibler Seitenbreite
Das sieht man |
Das schreibt man
|
Text der Meinungsäußerung - mit flexibler Seitenbreite
Bitte ändere den Inhalt dieses Beitrags nicht. Denn er gibt eine wieder.
|
|
{{Meinung|Text der Meinungsäußerung - mit flexibler Seitenbreite}}
|
- Kennzeichnung einer Aufforderung zum Anlegen einer Meinungsseite
Das sieht man |
Das schreibt man
|
20px Deine Meinung ist gefragt!
Text der Aufforderung
|
|
{{Meinungsseite|Text der Aufforderung}}
|
Merken
- Funktion
- Kennzeichnung eines Merktextes oder Merksatzes
Das sieht man |
Das schreibt man
|
|
{{Vorlage:Merkbox
|titel=Titel
|width=Breite ohne Einheit
|inhalt=Inhalt
}}
|
Das sieht man |
Das schreibt man
|
|
{{Merke|<Merktext>}}
|
Das sieht man |
Das schreibt man
|
|
{{Merke float|<Merktext>}}
|
Das sieht man |
Das schreibt man
|
|
{{Merke-M|<Merktext>}}
|
Das sieht man |
Das schreibt man
|
|
{{Merke-M float|<Merktext>}}
|
Im Ergebnis identisch mit Vorlage:Merke-M
Das sieht man |
Das schreibt man
|
|
{{Merksatz|MERK=<Merktext>}}
|
Das sieht man |
Das schreibt man
|
|
{{Merke-umrandet|<Merktext>}}
|
Methode
Methodenvorschläge, z.B. in Lehrplänen
Das sieht man |
Das schreibt man
|
30px Methodenvorschlag: Methodenvorschlag
|
{{Methode|Methodenvorschlag}}
|
Stunde
Vorschlag einer Unterrichtsstunde
Das sieht man |
Das schreibt man
|
Datei:Uhr20px.gif Unterrichtsstunde zum Thema: Thema
- Erläuterung
Erläuterung
- Lernziele
Lernziele
|
{{Stunde|Thema|Erläuterung|Lernziele}}
|
Die Vorlage:Stundenverlauf umschließt eine Reihe untergeordneter Vorlage und erlaubt so eine flexible Gestaltung von Seiten mit Stundenverläufen:
- → Vorlage:Stundenverlauf
24px |
24px Phase |
Datei:Progressbar.png Unterrichtsschritt |
24px Sozialform |
Datei:Farm-Fresh multitool.png Methode |
24px Medium
|
10'
|
Datei:Farm-Fresh door in.png
|
Die Schüler schauen ein Bild an und äußern ihre Eindrücke.
|
50px
|
Meldekette
|
40px Datei:Farm-Fresh picture.png
|
12'
|
Datei:Farm-Fresh brain.png
|
Die Schüler lesen einen Text aus einem Buch und machen sich Notizen zum Text.
|
Datei:Farm-Fresh user.png
|
|
Datei:Farm-Fresh books.png Datei:Farm-Fresh open folder.png
|
24px |
Hinweis (Dieser Hinweis ist für den Lehrer gedacht)
|
10'
|
Datei:Farm-Fresh arrow down.png
|
Es gibt schon eine ganze Menge Medien
|
50px
|
40px
|
Datei:Farm-Fresh index-cards.png Datei:Farm-Fresh terminal.png 22px Datei:Farm-Fresh blackboard drawing.png
|
24px |
Phasenwechsel
|
0'
|
|
Eine Bearbeitungshilfe findet sich in der ausklappbaren Tabelle
|
|
|
|
5' |
24px Pause
|
0'
|
|
Viele Bilder werden automatisch eingefügt.
|
|
|
|
Bearbeitungshilfe ein- bzw. ausblenden.
Feld |
mögliche Parameter mit Vorschau
|
form
|
Plenum 30px Alle 30px Gruppe5 25px Gruppe4 25px Gruppe3 25px Tandem 25px Einzel 20px
|
medium - medium7
|
Atlas 18px Bild 18px Buch 18px Card 18px Computer 18px Cut 18px Edding 18px Film 18px Flip 12px Folder 20px Pin 10px Placemat 20px SB 20px Tafel 18px Key 18px WS 18px
|
methode
|
Placemat 20px
|
phase
|
Hinweis 18px Pause 18px PW 18px GS 18px Agenda 18px WarmUp 18px Einstieg 18px Auftrag 18px Erarbeitung 18px Vertiefung 18px Sicherung 18px Leistung 18px Würdigung 18px Übung 18px Vorschau 28px Wdh 18px HA 18px nachholen 18px Ausstieg 18px
|
step
|
Eine Aufgabe eingeben: {{Stundenverlauf/Aufgaben|1=GGF. NUMMER DER AUFGABE|2=TEXT DER AUFGABE}}
Eine Hausaufgabe eingeben: {{Stundenverlauf/Hausaufgaben|1=GGF. NUMMER DER HausaufgabeUFGABE|2=TEXT DER AUFGABE}}
|
Weitere nützliche Vorlagen
Kästen zur Hervorhebung
- → '
- → '
Zitat
- → '
Einzelnachweise
- ↑ Vereinbarung auf dem ZUM-Wiki-Seminar 2009
Siehe auch