Rutherford-Streuung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ComeniusWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „=Aufbau= Versuchsaufbauα–Strahlen werden auf eine sehr dünn gewalzte Goldfolie geschossen. Um die Folie ist ein Fotosch…“) |
(→Ernest Rutherford) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
[[Datei:Deutung Rutherfordversuch.png|thumb|Versuchsablauf auf Atomebene]]Der Atomkern muss sehr klein sein und eine feste Masse besitzen! | [[Datei:Deutung Rutherfordversuch.png|thumb|Versuchsablauf auf Atomebene]]Der Atomkern muss sehr klein sein und eine feste Masse besitzen! | ||
=Ernest Rutherford= | =Ernest Rutherford= | ||
− | *13.08.1871:Geburt | + | *13.08.1871: Geburt |
− | *19.10.1937:Tod | + | *19.10.1937: Tod |
*1908: Nobelpreis für Chemie | *1908: Nobelpreis für Chemie | ||
*1911: Durchführung des Streuversuchs | *1911: Durchführung des Streuversuchs |
Aktuelle Version vom 9. Juli 2015, 19:31 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Aufbau
α–Strahlen werden auf eine sehr dünn gewalzte Goldfolie geschossen. Um die Folie ist ein Fotoschirm aufgebaut.Beobachtung
Ein Großteil der Teilchen fliegt geradlinig durch die Folie, ein Teil davon wird abgelenkt, beides wird durch ein kurzes Aufleuchten auf der Folie sichtbar.
Deutung
Der Atomkern muss sehr klein sein und eine feste Masse besitzen!Ernest Rutherford
- 13.08.1871: Geburt
- 19.10.1937: Tod
- 1908: Nobelpreis für Chemie
- 1911: Durchführung des Streuversuchs