Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Am Ende des Kapitels solltest du * wissen, was ein Objekt ist, * wissen, was man unter objektorientierter Programmierung versteht, ...
    17 KB (2.183 Wörter) - 19:30, 5. Feb. 2017
  • Datei:P2 EliotPorter 1.jpg
    == == description={{de|1=Feld zum Schlittenfahren neben Haus |date=2015-12-06 12:26:20 |source= |author=EliotPorter |permission= |other_versions= ...
    (800 × 532 (103 KB)) - 16:02, 22. Dez. 2015
  • Am Ende des Kapitels solltest du * wissen, was eine Array ist, * wissen, wie man Arrays deklariert, erzeugt und initialisiert, * in der Lage sein ...
    20 KB (2.794 Wörter) - 14:52, 21. Feb. 2018
  • Heimat ist für viele untrennbar verbunden mit den Menschen, die wir dort antreffen. Es geht bei dieser Aufgabe weniger um unsere Familie, sondern ...
    7 KB (938 Wörter) - 08:11, 19. Okt. 2016
  • Am Ende des Kapitels solltest du * wissen, was Java ist, * die BlueJ-Programmierumgebung für Java eigenständig auf Deinem Computer installiert haben, ...
    14 KB (1.825 Wörter) - 22:23, 1. Mär. 2016
  • Eine der großen Stärken von Java sind vordefinierte Klassen, die in einer Bibliothek bzw. einem package mitgeliefert werden. Typische Beispiele ...
    20 KB (2.822 Wörter) - 10:53, 17. Mär. 2016
  • Am Ende des Kapitels solltest du * die verschiedenen Arten von Methoden, die wir innerhalb einer Klasse verwenden, unterscheiden können, ...
    22 KB (3.091 Wörter) - 11:56, 26. Apr. 2018
  • Der Heimatbegriff besitzt einen Bedeutungskern, der von der großen Mehrheit der in einer Region lebenden Menschen geteilt wird. Nicht selten ...
    7 KB (926 Wörter) - 08:11, 19. Okt. 2016
  • Der Heimatbegriff verweist auf Bleibendes und Überliefertes. Heimat gibt Halt in einer schnelllebigen und sich ständig verändernden Welt. ...
    7 KB (882 Wörter) - 18:16, 4. Okt. 2016
  • Am Ende des Kapitels solltest du * die Begriffe Aggregation, Komposition, Assoziation und Multiplizität kennen, * die Funktion einer Referenzvariable ...
    30 KB (3.851 Wörter) - 11:06, 29. Mai 2019
  • Durch die Veränderung des Wertes eines Attributes wird der Zustand eines Objektes verändert. Diese Zustandsänderung kannn durch unmittelbare ...
    19 KB (2.550 Wörter) - 11:38, 15. Mai 2019
  • ==Stoff== Es werden zum einen Grundkenntnisse zum Thema Arrays erwartet (Deklaration, Intitialisierung, Anwendung von Schleifen), die in einer ...
    5 KB (646 Wörter) - 11:25, 16. Feb. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)