Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • import java.util.Scanner; public class Aufgaben_2_1{ Scanner eingabe = new Scanner (System.in); public void Prozentumrechnung(){ System.out.print ...
    476 Bytes (58 Wörter) - 20:43, 13. Okt. 2013
  • public void bmiRechner(){ Scanner eingabe = new Scanner (System.in); //Eingabe System.out.print ("Geben Sie Ihr Gewicht in kg an: "); ...
    674 Bytes (93 Wörter) - 10:51, 15. Okt. 2013
  • import java.util.Scanner; public class prisma{ public void prismaberechnung(){ Scanner eingabe= new Scanner (System.in); System.out.print("Geben ...
    498 Bytes (79 Wörter) - 12:52, 15. Okt. 2014
  • public void zahlenBisHundertAddieren2(){ int sum=0; int i=1; while(i ...
    170 Bytes (25 Wörter) - 10:58, 1. Nov. 2013
  • public void matrix(){ int x = 16; //Anzahl Zeilen int y = 16; //Anzahl Spalten //äußere Schleife for(int i=0;i Erläuterung: Ohne die Leerzeile ...
    334 Bytes (49 Wörter) - 11:25, 1. Nov. 2013
  • public void quadratwurzelBerechnen(double zahl, double genauigkeit){ // Das Ausgangsintervall double untergrenze = 1.0; double obergrenze = zahl; ...
    722 Bytes (74 Wörter) - 17:08, 8. Apr. 2014
  • public void primfaktorZerlegung(long zahl){ //Primfaktor 1 ausgeben System.out.print("1"); for (long j = 2; j ...
    528 Bytes (48 Wörter) - 17:07, 8. Apr. 2014
  • public void matrix2 (int x, int y, char z){ for(int i=0;i ...
    211 Bytes (32 Wörter) - 17:07, 8. Apr. 2014
  • > public void winkelfunktionen (double x){ //Umrechnung des Winkels von Grad in rad; Hilfsvariable y um Ursprungswert von x zu "konservieren" ...
    1 KB (191 Wörter) - 14:47, 22. Jan. 2015
  • public void fibonacci(){ //Deklaration und Initialisierung des Arrays long [ ] fibonacci = new long[20]; fibonacci[0]=0; fibonacci[1]=1; ...
    353 Bytes (43 Wörter) - 14:53, 22. Jan. 2015
  • public void potenzen(){ //Deklaration des Arrays long [ ] pot = new long [10]; //Deklaration und Initialisierung der Variablen (Beispiel: basis=2) ...
    393 Bytes (50 Wörter) - 14:54, 22. Jan. 2015
  • public void primfaktorZerlegungArray(long zahl){ //zahl wird für die Ausgabe in einer Variable "konserviert" long n=zahl; //Festellung der maximalen ...
    1 KB (129 Wörter) - 10:25, 26. Feb. 2015
  • public class MAGIC { //Deklaration und Initialisierung des Arrays private int [ ][ ] mq = ; //Testmethode mit sum als Parameter für die Testsumme ...
    1 KB (198 Wörter) - 18:43, 26. Jan. 2014
  • * Die Methode benötigt zwei Eingabewerte, die als Parameter realisiert werden: die Zahl, deren Wurzel gesucht wird und die Genauigkeit, mit ...
    1 KB (192 Wörter) - 17:46, 6. Nov. 2013
  • public class Kreistabelle{ public void kreistabelleAnzeigen(){ //Ausdruck der Kopfzeile System.out.println("Radius Umfang Flaeche"); ...
    646 Bytes (83 Wörter) - 14:48, 22. Jan. 2015
  • public class Crypto { //Wort eingeben und crypto-Methode aufrufen public void crypto(String w, int geheimzahl){ //Zeichen nacheinander in umgekehrter ...
    654 Bytes (83 Wörter) - 14:49, 22. Jan. 2015
  • * Die Methode crypto() benötigt zwei Parameter: die Zeichenkette, die eingegeben werden soll und die Geheimzahl mit der die ASCII-Zahl dann ...
    1 KB (151 Wörter) - 12:35, 26. Nov. 2013
  • public void buchstabenZaehlen(String txt){ //Zeichenkette in Kleinbuchstaben umwandeln txt=txt.toLowerCase(); //äußere Schleife läuft von a bis z ...
    961 Bytes (137 Wörter) - 14:49, 22. Jan. 2015
  • public class StringMethoden { public void stringMethodenTesten(){ String s1 = "Nikolausi"; String s2 = "Mikolausi"; String s3 = "NIKOLAUSI"; ...
    2 KB (261 Wörter) - 14:49, 22. Jan. 2015
  • public void crypto2(String txt){ //Umwandlung in Kleinbuchstaben txt=txt.toLowerCase(); //Erster Teil der Zeichenkette: Ausgabe jedes zweiten ...
    1 KB (199 Wörter) - 14:50, 22. Jan. 2015

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • Aufgabe 1 Erstelle eine Methode public void pythagoras(), die nach ... Aufgabe 2 Erstelle eine Methode public void kugel(), die nach Eingabe ...
    3 KB (448 Wörter) - 09:15, 16. Okt. 2014
  • Aufgabe 1 Schreibe eine Methode public void quadratzahlTest(), die überprüft, ob eine eingegebene Zahl eine Quadratzahl ist oder nicht. Das ...
    962 Bytes (133 Wörter) - 11:28, 28. Sep. 2013
  • Aufgabe 1 ("Quadratische Gleichungen") Für die aus Jahrgangsstufe 9 bekannte quadratische Gleichung ax2+bx+c=0 soll bestimmt werden, wieviele ...
    2 KB (333 Wörter) - 16:11, 14. Okt. 2013
  • Hinweis: Die Aufgabe muss hier als Klasse umgesetzt werden, da die Variable punkte außerhalb der Methode stehen muss. Andernfalls würde sie ...
    1 KB (187 Wörter) - 10:58, 15. Okt. 2013
  • Aufgabe 1 ("Fibonaccizahlen bis 100000") Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Leonardo_Fibonacci Fibonacci]-Folge ist eine unendliche Folge von Zahlen ...
    2 KB (311 Wörter) - 12:51, 14. Nov. 2014
  • Aufgabe 1 ("Die ersten 50 Fibonaccizahlen") Erstelle eine Methode public void fibonacci2(), die die ersten 50 Fibonaccizahlen ausgibt. Hier ist ...
    1 KB (187 Wörter) - 11:12, 1. Nov. 2013
  • Aufgabe 1 Überführe folgende bekannte Methode in eine alternative Formulierung mit while-Schleife: public void zahlenBisHundertAddieren2(){ ...
    331 Bytes (43 Wörter) - 10:57, 1. Nov. 2013
  • Aufgabe 1 ("Quadratwurzel") Zu erstellen ist eine Methode quadratwurzelBerechnen, die die Quadratwurzel einer Zahl näherungsweise berechnet.Dabei ...
    4 KB (606 Wörter) - 18:37, 7. Dez. 2014
  • Aufgabe 1 ("Winkelfunktionen") Für diese Aufgabe sind vier Methoden zu erstellen. Eine Methode winkelfunktionen(double x), die für einen beliebigen ...
    9 KB (1.249 Wörter) - 14:52, 22. Jan. 2015
  • Aufgabe 1 Die ersten 20 Fibonacci-Zahlen sollen mit Hilfe eines Arrays erzeugt und ausgegeben werden. Dazu benötigen wir ein Array vom Typ long ...
    736 Bytes (105 Wörter) - 15:56, 1. Nov. 2013
  • Aufgabe 1 Gesucht ist eine Methode, die die ersten 10 Potenzen einer Zahl abspeichert. Als Datentyp sollte long verwendet werden. Zusätzlich ...
    1 KB (148 Wörter) - 15:57, 1. Nov. 2013
  • Aufgabe 1 ("Magisches Quadrat") Es soll eine Klasse MAGIC geschrieben werden, in der ein Feld der Größe 3x3 zur Darstellung eines magischen ...
    857 Bytes (113 Wörter) - 10:16, 26. Feb. 2015
  • Aufgabe 1 Viele Bilder des russischen Malers, Grafikers und Kunsttheoretikers [http://de.wikipedia.org/wiki/Wassily_Kandinsky Wassily Kandinsky ...
    1.011 Bytes (142 Wörter) - 18:35, 26. Jan. 2014
  • public gesetzt werden, um die ihnen zugedachte Aufgabe zu erfüllen. Bis hierher ist eigentlich noch nicht klar, warum wir den direkten Lese- ...
    14 KB (1.793 Wörter) - 13:55, 30. Apr. 2015
  • Aufgabe 1 Erstelle eine Klasse Kreis, die drei verschiedene Konstruktoren enthält und zwei Methoden mit denen die Größe und die Position des ...
    1 KB (184 Wörter) - 10:23, 9. Mär. 2014
  • Aufgabe 1 Für die Verwaltung einer Spedition werden zwei Klassen angelegt: Eine Klasse LKW, in dessen Konstruktor Marke, Tankinhalt und Verbrauch ...
    1 KB (180 Wörter) - 10:55, 10. Mär. 2014
  • Aufgabe 1 Die Klasse Schueler aus 7.1.2 soll um Getter- und Setter-Methoden für Name, Vorname und Klasse erweitert werden. Dabei soll die Methode ...
    1 KB (148 Wörter) - 11:59, 19. Mär. 2015
  • |  Aufgabe {{ {NUMMER}}}  [[Bild:Stift.gif|30px]] {{ {ARBEIT}}} |} NUMMER=|ARBEIT= [[Kategorie:Vorlage:Aufgabenbausteine|Arbeiten]] ...
    595 Bytes (59 Wörter) - 23:26, 8. Feb. 2014
  • | style=" padding: 2px;"| Eine Aufgabe eingeben: 1=GGF. NUMMER DER ... 1=GGF. NUMMER DER HausaufgabeUFGABE|2=TEXT DER AUFGABE ...
    4 KB (574 Wörter) - 23:27, 8. Feb. 2014
  • Aufgabe 1 Das Bank-Beispiel aus 7.2.2 soll nun erweitert werden. Zuerst erhält die Klasse Konto noch zwei Methoden einzahlen() und auszahlen ...
    2 KB (275 Wörter) - 15:28, 30. Apr. 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)